Foto: Lachlan Blair
1908 wurde beim Bau der Wachaubahn beim Örtchen Willendorf in der Wachau eine ca. 11 cm große Frauenstatuette gefunden. Später stellte sich heraus, dass die “Venus von Willendorf” genannte Figur rund 30.000 Jahre alt und somit eine der ältesten Statuen der Welt ist. Das Original ist zwar im Naturhistorischen Museum Wien beheimatet – und gilt übrigens als bedeutendstes Sammlungsobjekt des Museums – aber bei der Fundstelle gibt es eine stark vergrößerte Kopie und auch einen Lehrpfad.
Die kleine Statuette war wahrscheinlich das Schönheitsideal einer ganzen Epoche der Menschheitsgeschichte: Fettleibig, mit schweren Brüsten und breiten Hüften, zeigt sich die Kalksteinfigur aus der Steinzeit. Empfehlenswert für eine kleine Zeitreise: Das nur wenige Schritte vom Fundort entfernte „Venusium“. Dieses kleine feine Museum entführt seine Besucher mit Fundstücken der Ausgrabungsarbeiten und Informationen zu den ersten Frauenfigurinen der Menschheitsgeschichte in die Steinzeit. An der Fundstelle gestaltet, im Rahmen eines von Kunst im öffentlichen Raum NÖ kuratierten Projekts, zeigt jedes Jahr eine Künstlerin ihre ganz persönliche Venus für Willendorf.
Auf der Seite www.weinbergwandern.at unseres Freundes Stephan finden Sie viele schöne Wanderungen, so auch den Spaziergang zum Venusium und dem Fundort der Venus.